
Viele von Euch haben uns am Tag der offenen Tür oder an unseren Schnuppertagen besucht und einen Einblick in die spannende Welt des Maschinenbaus gewonnen.
Wenn Du dazu keine Gelegenheit hattest, noch überlegst oder Fragen hast, klicke einfach auf die Links!
Was ist Maschinenbau und was erwartet mich in der Maschinenbau-Abteilung?
Wie sieht die Ausbildung aus und welche Möglichkeiten bietet sie?
Bei Fragen zur Anmeldung hilft Dir unsere Einschaltung "Anmeldung für 2019/20" auf der Startseite weiter. Du kannst auch in unserem Direktions-Sekretariat unter +43 (0) 512 59717 0 anrufen oder ein Mail an die Abteilung Maschinenbau unter j.knofler@tsn.at schreiben.
Das Anmeldeformular kann elektronisch ausgefüllt werden und sollte bis spätestens Freitag, dem 1. März 2019, mit dem Semesterzeugnis in der Direktion vorgelegt werden.
Wir würden uns freuen, Dich ab dem kommenden Schuljahr bei uns in der Maschinenbau-Abteilung zu haben!
Bilder vom Schulalltag unter Weiterlesen...
Am 31.1.2019 fand ein Review des „Serenity“-Projektes des ÖWF (Österreichisches Weltraum Forum) in den CAD-Sälen der MB-Abteilung der HTL Anichstraße statt. Der Review wurde von Dr. Gernot Grömer (Administrative Director ÖWF) geleitet (auch bekannt als Moderator der Wissenschaftssendung „P.M.Wissen“ auf Servus-TV). https://www.servus.com/at/P-M-Wissen
Beim neuen Marsanzug-Prototyp „Serenity“ handelt es sich um die neueste Generation eines Raumanzug-Simulators für eine zukünftige Marsmission. Dieser wird 2020 bei der nächsten internationalen Mars-Missions-Simulation unter österreichischer Leitung erstmalig zum Einsatz kommen.
Auch zwei Diplomteams der Maschinenbauabteilung sind mit Schlüsselprojekten (Helm und Ausstiegsschleuse) an diesem internationalen Großprojekt erfolgreich beteiligt: https://www.wirtschaft.tirol/2018/10/11/raumanzug-simulator-serenity-leuchturmprojekt-mit-lokalbezug/
Wer die Tätigkeiten des ÖWF mitverfolgen möchte, kann den Youtube-Channel des ÖWF besuchen: https://www.youtube.com/oewf
Bilder vom Review unter "Weiterlesen".
Auch beim 5. Maschinenbautag am 23. Mai 2019 wird das Thema „Serenity“-Marsanzug aufgegriffen, da unsere zwei Diplom-Teams ihren Beitrag zu dem internationalen Projekt präsentieren werden.
Am 24.01.2019 hatten 24 Schüler der 5BHMBT und 3 Lehrpersonen die Gelegenheit, die Firma MULTIVAC Verpackungsmaschinen in Lechaschau (Reutte) und die Firma DMG- MORI Werkzeugmaschinen in Pfronten (GER) zu besuchen.
Die Abschlusslehrfahrt der 5B Klasse der Abteilung Maschinenbau führte 22 Schüler und 2 Begleitlehrer vom 07.10. bis 12.10.2018 nach Hamburg.
14 Schüler der 4BHMBT, Abteilung Maschinenbau haben am 29.06.2018 den Gasmotorenhersteller GE- Jenbacher besucht und einen umfassenden Einblick in die Produktion sogenannter Gen-Sets (4-Takt Gas-Verbrennungsmotor in Verbindung mit einem Generator) erhalten.
Maschinenbauabteilung freut sich mit Absolventen der Abendschule über die „Weiße Fahne“!
Wenn Du noch überlegst, klicke für Antworten auf Deine Fragen einfach auf den jeweiligen Link!
Wir würden uns freuen, Dich ab dem kommenden Schuljahr im Maschinenbau ausbilden zu können!
Was erwartet mich in der Maschinenbau-Abteilung?Welche Möglichkeiten bietet die Ausbildung?
Ende Februar war die Klasse 5AHMBT auf einer 2-tägigen Fachexkursion in der Schweiz und Vorarlberg und besichtigte die Firmen EMS Chemie AG (Schweiz), Blum in Höchst (Vorarlberg) und Head in Kennelbach (Vorarlberg).
Das Projekt Mattenwagen für das SLW Elisabethinum Axams konnte abgeschlossen werden. Der an der HTL gefertigte Aufsatz wurde im Dezember montiert und der umgebaute Mattenwagen konnte wieder dem SLW übergeben werden.
Für detaillierte
Information zum Projekt bitte weiterlesen ...
Am 19. September 2016 startet die 5AHMBT vollmotiviert zur 5-tägigen Kulturreise nach Frankreich und Deutschland. Das erste Reiseziel war Straßburg im Elsass – eine Stadt geprägt von vielen historischen Ereignissen und Sehenswürdigkeiten.