
Dank des großen Einsatzes der Mitarbeiter*innen der Schulverwaltung, kann am Montag, dem 15.2.2021, wenn auch mit Einschränkungen für alle, der Präsenzunterricht an der HTL Anichstraße wieder starten.
Es gibt viele Maßnahmen und Regeln, die nicht als Schikane, sondern als Notwendigkeit zu verstehen sind, um einen möglichst sicheren Schulbetrieb für alle sicherzustellen.
Zur Umsetzung dieser Regeln an unserer Schule bitten wir, die Messenger-Meldungen und die Einteilung jeder Klasse in zwei Gruppen zu beachten.
Damit wünschen wir allen Schüler*innen und Lehrer*innen einen guten (zweiten) Schulstart und viel Erfolg im Sommersemester 2021.
Die Maschinenbau-Abteilung
Engineers Lukas Rofner, Luca Reichenfelser and Johannes Drexel have been working on a unique project since their three day visit to the renowned Fraunhofer Institut in October 2019. The objective was to develop a prototype for a sustainable, sturdy, economically viable, and artistically designed clipboard. The concept was to be presented in March. However, the event was called off at short notice due to the covid-19 crisis.
While it was expected that participants in the EU-wide competition would feel dejected and discouraged, the HTL student trio persisted and rose to the challenge set by the Fraunhofer Institut. Their enthusiasm was evident in their acclaimed promotional video that was recently screened at the virtual grand finale. The event attended by teams from Germany, Lithuania and Italy provided Lukas, Luca and Johnny with an opportunity to display their prototype during an outstanding professional online presentation.
We are waiting to receive the prize for their outstanding performance; event organiser, Ms Brede at Bremen confirmed in an email that the HTL-Anichstraße students had delivered the best project results.
Austria can be proud of the HTL-Anichstraße engineers of tomorrow!
Gerade passend zur Verabschiedung unserer Absolventen in ihren neuen Lebensabschnitt mit Start im Berufsleben oder in der weiterführenden Ausbildung erreicht uns eine Nachricht über ehemalige MB-Schüler.
Emir, Adrian und Christoph haben offensichtlich nicht nur gute Ideen, sondern setzen diese auch gleich erfolgreich um!
Siehe den Link.
Alles Gute weiterhin!
Für die Diplomarbeit „Konzeptionierung und Konstruktion einer Vorrichtung zum Ziehen von Dreikantstäben“ konnten den Absolventen Noel MARTH und Tobias SCHMID im Rahmen der Maturazeugnisverteilung am 26.6.2020 die Entrepreneurship-Zertifikate verleihen werden.
Noel Marth und Tobias Schmid befassten sich neben der konstruktiven Entwicklung der Anlage auch mit wirtschaftlichen Inhalten wie z.B. einer Make-or-Buy-Analyse, präsentierten das Projekt im Rahmen des heuer virtuell abgehaltenen Maschinenbau-Tages und nahmen mit einer Video-Präsentation am Wettbewerb TINIP 2020 teil.
Herzliche Gratulation zur erfolgreichen Projektbearbeitung und zum Entrepreneurship-Zertifikat.
Alles Gute für die weitere Zukunft wünscht die Schulleitung der HTL-Anichstraße!
Unsere drei Abschlussklassen erhielten am 22.6.2020 (8ABMIM) und am 26.6.2020 (5AHMBT und 5BHMBT) ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse.
Die Maturaabwicklung und jetzt auch die Zeugnisverteilung fand unter besonderen Umständen statt….
Schauen Sie sich unter "Weiterlesen" die Abschlussfotos unserer Absolventen an!
Als kleinen Ersatz für den heuer abgesagten 6. Maschinenbautag stellen wir die Diplomarbeiten unserer Abschlussklassen 5AHMBT, 5BHMBT und 8ABMIM in einem Kurzvideo vor.
Freuen Sie sich wie gewohnt auf die Präsentation ausgewählter Arbeiten und auf einen virtuellen Rundgang durch die Plakatausstellung.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim 7. Maschinenbau-Tag im Mai 2021 !
Bleiben Sie gesund!
Hier geht’s zum 6. Maschinenbau-Tag 2020 virtuell
Das Projekt BlutSIM – eine Diplomarbeit der HTL Anichstraße
Maschinenbauabteilung - gewinnt im Rahmen der Messeauftaktveranstaltung Design- und Erfindermesse 2019 den 9. DESIGN AWARD TIROL 2019 in der Kategorie Nachwuchs / Schulprojekte. Dieses und weitere vom Förderverein Technik Tirol unterstützte Projekte sehen Sie noch bis Sonntag 13.10. auf der Innsbrucker Herbstmesse 2019. Besuchen Sie uns auf dem Stand Dm4 in Halle A. Herzliche Gratulation an Roberta Vitrano für die überzeugende Präsentation!
Eindrücke von der Preisverleihung und unserer Projektpräsentation unter "weiterlesen"
Ende Februar war die Klasse 5AHMBT auf einer 2-tägigen Fachexkursion in der Schweiz und Vorarlberg und besichtigte die Firmen EMS Chemie AG (Schweiz), Blum in Höchst (Vorarlberg) und Head in Kennelbach (Vorarlberg).
Das Projekt Mattenwagen für das SLW Elisabethinum Axams konnte abgeschlossen werden. Der an der HTL gefertigte Aufsatz wurde im Dezember montiert und der umgebaute Mattenwagen konnte wieder dem SLW übergeben werden.
Für detaillierte
Information zum Projekt bitte weiterlesen ...